EKZ Ladelösung

EKZ Ladelösung

Enpuls übernimmt beim Abschluss eines Rahmenvertrages mit EKZ für den Betrieb der Ladelösung die Abrechnungsdienstleistung und entlastet Verwaltungen diesbezüglich gesamthaft.

Überblick zur Dienstleistung der EKZ Ladelösung

Stromeinkauf

Den Stromeinkauf für den Gruppenzähler E-Mobilität erfolgt über EKZ.

Quartalsweise Rechnungsstellung

Die Abrechnung an die Nutzer erfolgt 4x jährlich und besteht aus der Grundgebühr sowie den Stromkosten für die individuellen Ladevorgänge.

Inkasso

Enpuls übernimmt das Mahnwesen bis zur dritten Mahnstufe. Das Inkassorisiko trägt EKZ.

Mehrere Nutzer an einer Ladestation

Wir führen chip-basierte Abrechnungen durch und können deshalb verbrauchsgerechte Abrechnungen für mehrere Nutzer pro Ladestation anbieten.

Kundenprozess & Rechnungsaufbau

Der Vertragsabschluss für die Ladelösung erfolgt zwischen EKZ und Eigentümerschaft, respektive der Liegenschaftsverwaltung. Der Ladestationsnutzer wählt anschliessend die Ladedienstleistung aus und erhält 4x jährlich eine verbrauchsgerechte Abrechnung bestehend aus der Grundgebühr, den privaten Ladegebühren sowie dem Bezug an öffentlichen Ladestationen. 

Der Vertragsabschluss für die Ladelösung erfolgt zwischen EKZ und Eigentümerschaft, respektive der Liegenschaftsverwaltung. Der Ladestationsnutzer wählt anschliessend die Ladedienstleistung aus und erhält 4x jährlich eine verbrauchsgerechte Abrechnung bestehend aus der Grundgebühr, den privaten Ladegebühren sowie dem Bezug an öffentlichen Ladestationen. 

Kundenprozess vom Vertrag bis zur Erstabrechnung

1. Vertragsabschluss

Die Stockwerkeigentümerschaft oder Liegenschaftsverwaltung schliesst einen Kauf- oder Finanzierungsvertrag für die Grundinstallation/Ladestationen sowie einen Vertrag zum Betrieb der Ladeinfrastruktur ab.

2. Installation

EKZ installiert die Grundinstallation sowie die gewünschte Anzahl Ladestationen.

3. Registrierung Nutzer

Die Liegenschaftsverwaltung erhält von EKZ via Mail einen Flyer für die Nutzerregistrierung mit individuellem Code. Damit können sich sämtliche Nutzer selbständig online registrieren und die EKZ-Ladelösung entweder im Kauf- oder Abomodell bestellen.

4. Erhalt Zugangschip

EKZ sendet dem Nutzer nach erfolgreicher Nutzer-Registrierung einen persönlichen Zugangschip zu, mit welchem die privaten Ladevorgänge zu Hause sowie Ladevorgänge unterwegs an öffentlichen Ladestationen gestartet werden können.

5. Abrechnung

Der Rechnungsversand erfolgt 4x jährlich via e-Mail direkt an die Nutzer-/innen.

1. Vertragsabschluss

Die Stockwerkeigentümerschaft oder Liegenschaftsverwaltung schliesst einen Kauf- oder Finanzierungsvertrag für die Grundinstallation/Ladestationen sowie einen Vertrag zum Betrieb der Ladeinfrastruktur ab.

2. Installation

EKZ installiert die Grundinstallation sowie die gewünschte Anzahl Ladestationen.

3. Registrierung Nutzer

Die Liegenschaftsverwaltung erhält von EKZ via Mail einen Flyer für die Nutzerregistrierung mit individuellem Code. Damit können sich sämtliche Nutzer selbständig online registrieren und die EKZ-Ladelösung entweder im Kauf- oder Abomodell bestellen.

4. Erhalt Zugangschip

EKZ sendet dem Nutzer nach erfolgreicher Nutzer-Registrierung einen persönlichen Zugangschip zu, mit welchem die privaten Ladevorgänge zu Hause sowie Ladevorgänge unterwegs an öffentlichen Ladestationen gestartet werden können.

5. Abrechnung

Der Rechnungsversand erfolgt 4x jährlich via e-Mail direkt an die Nutzer-/innen.

Grundgebühr

Die Grundgebühr setzt sich aus den Betriebskosten der Ladeinfrastruktur sowie den Kosten für die Abrechnungsdienstleistung und Serviceleistungen (inkl. 24-Stunden-Hotline) zusammen.

 

Die Grundgebühr setzt sich aus den Betriebskosten der Ladeinfrastruktur sowie den Kosten für die Abrechnungsdienstleistung und Serviceleistungen (inkl. 24-Stunden-Hotline) zusammen.

 

Private Ladegebühren

Unter der privaten Ladegebühr werden sämtliche Ladebezüge aufgelistet und nach 4 Tarifen abgerechnet. 

  • Hoch- und Niedertarif Netzbezug des lokalen Energieversorgers
  • Hoch- und Niedertarif Solarstrom (ZEV)

 

Unter der privaten Ladegebühr werden sämtliche Ladebezüge aufgelistet und nach 4 Tarifen abgerechnet. 

  • Hoch- und Niedertarif Netzbezug des lokalen Energieversorgers
  • Hoch- und Niedertarif Solarstrom (ZEV)

 

Ladevorgang an öffentlichen Ladestationen

Die Ladekosten bei der Nutzung von öffentlichen Ladestationen werden zusammen mit den privaten Ladekosten abgerechnet.

Die Ladekosten bei der Nutzung von öffentlichen Ladestationen werden zusammen mit den privaten Ladekosten abgerechnet.

Sämtliche privaten wie öffentlichen Ladevorgänge können mit dem EKZ Zugangschip gestartet werden

Der EKZ-Zugangschip bietet Zugang zum globalen intercharge-Netzwerk mit über 1000 Anbietern, was über 75 Prozent der öffentlichen Ladestationen in der Schweiz entspricht. Teil des Netzwerks sind bekannte Fahrstromanbieter wie evpass, ionity, plug n roll, swiss charge, plugsurfing und move.

Der EKZ-Zugangschip bietet Zugang zum globalen intercharge-Netzwerk mit über 1000 Anbietern, was über 75 Prozent der öffentlichen Ladestationen in der Schweiz entspricht. Teil des Netzwerks sind bekannte Fahrstromanbieter wie evpass, ionity, plug n roll, swiss charge, plugsurfing und move.

Registrierung Nutzer Elektromobilität

Nutzerinnen und Nutzer können sich über diesen Onlinezugang für die enpuls-Ladedienstleistung registrieren und erhalten anschliessend ihren EKZ-Zugangschip. Mittels diesem Chip können die Ladevorgänge gestartet werden.

Nutzerinnen und Nutzer können sich über diesen Onlinezugang für die enpuls-Ladedienstleistung registrieren und erhalten anschliessend ihren EKZ-Zugangschip. Mittels diesem Chip können die Ladevorgänge gestartet werden.

Registrierung FAQ - Häufige Fragen

Wir beraten Sie gerne zu unseren Dienstleistungen
Enpuls
Team Beratung & Verkauf
Telefon
+ 41 58 359 55 70
E-Mail
vertrieb@enpuls.ch

Erfahren Sie mehr über die EKZ Lade-App

Alle privaten und öffentlichen Ladevorgänge sind übersichtlich in der Ladehistorie einsehbar.

Diverse Lademodi

  • «Benutzerdefinierte Zeiten» – Laden Sie Ihr Auto zur Wunschzeit.
  • «Niedertarifzeiten» – Laden Sie während den lokalen Niedertarifzeiten.
  • «PV-Laden» – Laden Sie zu Zeiten, wenn überschüssiger Solarstrom vorhanden ist.

Alle privaten und öffentlichen Ladevorgänge sind übersichtlich in der Ladehistorie einsehbar.

Diverse Lademodi

  • «Benutzerdefinierte Zeiten» – Laden Sie Ihr Auto zur Wunschzeit.
  • «Niedertarifzeiten» – Laden Sie während den lokalen Niedertarifzeiten.
  • «PV-Laden» – Laden Sie zu Zeiten, wenn überschüssiger Solarstrom vorhanden ist.
EKZ Lade-App

Laden mit Solarstrom vom Dach – die nachhaltige Lösung, von der alle profitieren

Bei Liegenschaften mit Eigenstromproduktion (ZEV) können die Elektrofahrzeuge auch mit Solarstrom vom eigenen Dach geladen werden. Notwendigkeit hierfür ist die Installation eines Zusatzzählers (Kosten rund 1800 CHF exkl. MwSt.), womit das EKZ-Lademanagement den überschüssigen Solarstrom gezielt für die Ladestationen nutzen kann.

Mit diesem Ansatz steigern Sie den gesamten Eigenverbrauch Ihrer Liegenschaft – und damit auch die Profitabilität Ihrer ZEV.

Bei Liegenschaften mit Eigenstromproduktion (ZEV) können die Elektrofahrzeuge auch mit Solarstrom vom eigenen Dach geladen werden. Notwendigkeit hierfür ist die Installation eines Zusatzzählers (Kosten rund 1800 CHF exkl. MwSt.), womit das EKZ-Lademanagement den überschüssigen Solarstrom gezielt für die Ladestationen nutzen kann.

Mit diesem Ansatz steigern Sie den gesamten Eigenverbrauch Ihrer Liegenschaft – und damit auch die Profitabilität Ihrer ZEV.

Laden mit Solarstrom

Sie erhalten bei Enpuls eine Abrechnung aller Medien aus einer Hand
Eigenverbrauchsgemeinschaften (v)ZEV & LEG

Eigenverbrauchsgemeinschaften (v)ZEV & LEG
Wärme | Wasser

Wärme | Wasser