Ladelösung Drittanbieter

Ladelösung Drittanbieter

Die Eigentümerschaft, respektive Liegenschaftsverwaltung hat sich für eine Ladelösungen von Drittanbietern wie Easee und Zaptec entschieden? Enpuls rechnet für Sie ab und entlastet Verwaltungen gesamthaft.

Überblick zur Dienstleistung - nur für Easee und Zaptec Ladeinfrastrukturen

Stromeinkauf

Den Stromeinkauf für den Gruppenzähler E-Mobilität erledigt und finanziert Enpuls.

Quartalsweise Rechnungsstellung

Die Abrechnung an die Nutzer erfolgt 4x jährlich und besteht aus den Dienstleistungskosten sowie den individuellen Ladegebühren zum Einheitstarif.

Inkasso

Enpuls übernimmt das Mahnwesen bis zur dritten Mahnstufe. Das Inkassorisiko trägt Enpuls.

Auswahl Abrechnungsmodell

Die Nutzer können zwischen zwei Abrechnungsmodellen wählen.

Kundenprozess & Rechnungsaufbau

Der Vertragsabschluss für die Installation der Easee oder Zaptec Ladelösung erfolgt zwischen Drittanbietern und Eigentümerschaft, respektive der Liegenschaftsverwaltung. Auf Basis des Abrechnungsvertrages zwischen Enpuls und Eigentümerschaft, respektive der Liegenschaftsverwaltung wählt der Ladestationsnutzer-/in anschliessend die Ladedienstleistung aus und erhält 4x jährlich eine verbrauchsgerechte Abrechnung.

Der Vertragsabschluss für die Installation der Easee oder Zaptec Ladelösung erfolgt zwischen Drittanbietern und Eigentümerschaft, respektive der Liegenschaftsverwaltung. Auf Basis des Abrechnungsvertrages zwischen Enpuls und Eigentümerschaft, respektive der Liegenschaftsverwaltung wählt der Ladestationsnutzer-/in anschliessend die Ladedienstleistung aus und erhält 4x jährlich eine verbrauchsgerechte Abrechnung.

Kundenprozess vom Vertrag bis zur Erstabrechnung

1. Vertragsabschluss

Der Vertrag für die Installation der Ladeinfrastruktur wird mit einem externen Dienstleister abgeschlossen. Im Anschluss daran unterzeichnet die Stockwerkeigentümerschaft oder die Liegenschaftsverwaltung den Vertrag mit Enpuls für die Abrechnungsdienstleistung.

2. Installation & Betrieb Ladeinfrastruktur

Die Installation der Ladeinfrastruktur/Ladestationen sowie der Betrieb davon erfolgt über Dritte. 

3. Rechte Backend im Herstellerportal

Die Stockwerkeigentümerschaft oder Liegenschaftsverwaltung sichert Enpuls die Rechte im Backend zu für die Datenerhebung.

4. Registrierung Nutzer

Die Liegenschaftsverwaltung erhält von Enpuls via Mail einen Flyer für die Nutzerregistrierung mit individuellem Code. Damit können sich sämtliche Nutzer selbständig online registrieren und die Enpuls-Ladelösung bestellen.

5. Abrechnung

Der Rechnungsversand erfolgt 4x jährlich via e-Mail direkt an die Nutzer-/innen.

1. Vertragsabschluss

Der Vertrag für die Installation der Ladeinfrastruktur wird mit einem externen Dienstleister abgeschlossen. Im Anschluss daran unterzeichnet die Stockwerkeigentümerschaft oder die Liegenschaftsverwaltung den Vertrag mit Enpuls für die Abrechnungsdienstleistung.

2. Installation & Betrieb Ladeinfrastruktur

Die Installation der Ladeinfrastruktur/Ladestationen sowie der Betrieb davon erfolgt über Dritte. 

3. Rechte Backend im Herstellerportal

Die Stockwerkeigentümerschaft oder Liegenschaftsverwaltung sichert Enpuls die Rechte im Backend zu für die Datenerhebung.

4. Registrierung Nutzer

Die Liegenschaftsverwaltung erhält von Enpuls via Mail einen Flyer für die Nutzerregistrierung mit individuellem Code. Damit können sich sämtliche Nutzer selbständig online registrieren und die Enpuls-Ladelösung bestellen.

5. Abrechnung

Der Rechnungsversand erfolgt 4x jährlich via e-Mail direkt an die Nutzer-/innen.

Dienstleistungsprodukt

Die Nutzer-/innen wählen zwischen zwei Abrechnungsmodellen aus. Bei der Abrechnung wenden wir jeweils die Tarife des lokalen Netzbetreibers an.

Ladedienstleistung mit Grundgebühr
Verrechnung einer Grundgebühr inkl. der verbrauchsgerechten Ladegebühren

Ladedienstleistung ohne Grundgebühr
Keine Grundgebühr. Verrechnung der verbrauchsgerechten Ladegebühren inkl. Dienstleistungsaufschlag von pro kWh inkl. MwSt

Die Nutzer-/innen wählen zwischen zwei Abrechnungsmodellen aus. Bei der Abrechnung wenden wir jeweils die Tarife des lokalen Netzbetreibers an.

Ladedienstleistung mit Grundgebühr
Verrechnung einer Grundgebühr inkl. der verbrauchsgerechten Ladegebühren

Ladedienstleistung ohne Grundgebühr
Keine Grundgebühr. Verrechnung der verbrauchsgerechten Ladegebühren inkl. Dienstleistungsaufschlag von pro kWh inkl. MwSt

Registrierung Nutzer Elektromobilität

Nutzerinnen und Nutzer können sich über diesen Onlinezugang für die enpuls-Ladedienstleistung registrieren und erhalten anschliessend ihren EKZ-Zugangschip. Mittels diesem Chip können die Ladevorgänge gestartet werden.

Nutzerinnen und Nutzer können sich über diesen Onlinezugang für die enpuls-Ladedienstleistung registrieren und erhalten anschliessend ihren EKZ-Zugangschip. Mittels diesem Chip können die Ladevorgänge gestartet werden.

Registrierung FAQ - Häufige Fragen

Suchen Sie einen Abrechnungsdienstleister für Ihre Easee/Zaptec Ladeinfrastruktur?
Enpuls
Team Beratung & Verkauf
Telefon
+ 41 58 359 55 70
E-Mail
vertrieb@enpuls.ch

Sie erhalten bei Enpuls eine Abrechnung aller Medien aus einer Hand
Eigenverbrauchsgemeinschaften (v)ZEV & LEG

Eigenverbrauchsgemeinschaften (v)ZEV & LEG
Wärme | Wasser

Wärme | Wasser