Abrechnungsmodelle

Abrechnungsmodelle

Eigenverbrauchsgemeinschaften sind eine Chance, wenn man den richtigen Partner hat. Enpuls übernimmt für Sie den gesamten Betrieb und die Abrechnung – auf Wunsch auch für Wärme, Wasser und E-Mobilität - für eine Lösung, die ganzheitlich überzeugt.

Bewirtschaftung von (v)ZEV Liegenschaften

Eigenverbrauchsgemeinschaften bringen technische Feinheiten, Schnittstellen und gesetzliche Vorgaben mit sich. Mit Enpuls wird daraus ein Rundum-sorglos-Modell: Wir übernehmen die komplette Abwicklung – vom Betrieb bis zur Abrechnung - und integrieren auf Wunsch auch Wärme, Wasser und E-Mobilität.

Sie wählen das Abrechnungsmodell, das am besten zu Ihrer Immobilie passt. Entweder über die jährlichen Nebenkosten oder ganz ohne Aufwand für Sie mit unserem „ZEV Management“: Hier kümmern wir uns darum, den Strom direkt und vierteljährlich an die Bewohner zu verrechnen.

Eigenverbrauchsgemeinschaften bringen technische Feinheiten, Schnittstellen und gesetzliche Vorgaben mit sich. Mit Enpuls wird daraus ein Rundum-sorglos-Modell: Wir übernehmen die komplette Abwicklung – vom Betrieb bis zur Abrechnung - und integrieren auf Wunsch auch Wärme, Wasser und E-Mobilität.

Sie wählen das Abrechnungsmodell, das am besten zu Ihrer Immobilie passt. Entweder über die jährlichen Nebenkosten oder ganz ohne Aufwand für Sie mit unserem „ZEV Management“: Hier kümmern wir uns darum, den Strom direkt und vierteljährlich an die Bewohner zu verrechnen.

ZEV über die Nebenkosten

Enpuls bereitet für die Verwaltung einmal jährlich die individuellen Stromverbräuche als Promille oder Franken Werte auf. Diese Werte integriert die Verwaltung anschliessend analog der Heiz- und Wasserkosten in die Nebenkostenabrechnung.

Abrechnung an Verwaltung

Wir erstellen für Sie den Verteilschlüssel für den allgemeinen Stromverbrauch sowie die individuellen Verbräuche pro Einheit. Die Daten erhalten Sie in der gewünschten Abrechnungsperiode und nach Wunsch in Promillewerten oder CHF Beträge zur Integration in die jährliche Nebenkostenabrechnung.

Wir erstellen für Sie den Verteilschlüssel für den allgemeinen Stromverbrauch sowie die individuellen Verbräuche pro Einheit. Die Daten erhalten Sie in der gewünschten Abrechnungsperiode und nach Wunsch in Promillewerten oder CHF Beträge zur Integration in die jährliche Nebenkostenabrechnung.

DTA-VHKA Schnittstellen

Schnittstellen zu Ihrem EDV-System für die Übermittlung der Abrechnungsfiles bieten Effizienz sowie Qualität und ermöglichen Ihnen eine einfache und fehlerfreie Verarbeitung sämtlicher Daten. 

Für folgende Bewirtschaftungsprogramme bieten wir eine Schnittstelle:

  • W&W ImmoTop 1 & 2
  • W&W Rimo R4 & R5
  • Garaio REM
  • Abacus Immo

Schnittstellen zu Ihrem EDV-System für die Übermittlung der Abrechnungsfiles bieten Effizienz sowie Qualität und ermöglichen Ihnen eine einfache und fehlerfreie Verarbeitung sämtlicher Daten. 

Für folgende Bewirtschaftungsprogramme bieten wir eine Schnittstelle:

  • W&W ImmoTop 1 & 2
  • W&W Rimo R4 & R5
  • Garaio REM
  • Abacus Immo

ZEV Management

Mit der Wahl des ZEV Managements entscheidet sich die Verwaltung für Komfort, sprich ganzheitliche Entlastung im Betrieb der ZEV. Einzige Aufgabe, die während des Jahres für die Verwaltung ansteht, ist die Verbuchung der Gutschriften aus den Stromeinnahmen. Enpuls erledigt den Rest und verrechnet die Strombezüge quartalsweise direkt an die Bewohner.

ZEV Verantwortlicher gegenüber Netzbetreiber

Mit unserem ZEV Management sind Sie rundum entlastet

Als ZEV-Verantwortlicher vertreten wir die Gemeinschaft direkt gegenüber dem Netzbetreiber und übernehmen dabei alle zentralen Aufgaben in Ihrem Namen.

  • Vorfinanzierung der Gebühren seitens Netzbetreiber für den Hauptanschlusszähler
  • Jährliche Berechnung ZEV Tarif
  • Abrechnung Strombezüge direkt an die Bewohner (4x jährlich)
  • Inkasso bis 2. Mahnstufe
  • Auszahlung Gutschrift der Solarstromeinnahmen an Eigentümer/Verwaltung

Mit unserem ZEV Management sind Sie rundum entlastet

Als ZEV-Verantwortlicher vertreten wir die Gemeinschaft direkt gegenüber dem Netzbetreiber und übernehmen dabei alle zentralen Aufgaben in Ihrem Namen.

  • Vorfinanzierung der Gebühren seitens Netzbetreiber für den Hauptanschlusszähler
  • Jährliche Berechnung ZEV Tarif
  • Abrechnung Strombezüge direkt an die Bewohner (4x jährlich)
  • Inkasso bis 2. Mahnstufe
  • Auszahlung Gutschrift der Solarstromeinnahmen an Eigentümer/Verwaltung

Vorfinanzierung Stromrechnung Netzbetreiber

Enpuls bezahlt alle laufenden Rechnungen seitens Netzbetreiber für den Hauptanschlusszähler des ZEV.

 

Enpuls bezahlt alle laufenden Rechnungen seitens Netzbetreiber für den Hauptanschlusszähler des ZEV.

 

Abrechnung an ZEV-Teilnehmer

Die Abrechnung erfolgt vierteljährlich direkt an die Bewohner oder Nutzer und setzt sich aus einer Grundgebühr sowie dem individuellen Stromverbrauch zusammen – getrennt nach Hoch- und Niedertarif für Netzbezug und ZEV-Tarif.

Die Abrechnung erfolgt vierteljährlich direkt an die Bewohner oder Nutzer und setzt sich aus einer Grundgebühr sowie dem individuellen Stromverbrauch zusammen – getrennt nach Hoch- und Niedertarif für Netzbezug und ZEV-Tarif.

Berechnung ZEV Tarif

Der Strombezug wird alle 15 Minuten erfasst. Dank dieser Genauigkeit kann ausgewiesen werden, wie viel Solarstrom und Netzstrom jeweils zu Hoch- oder Niedertarifzeiten bezogen wurde.

  • Netzbezug zum Hoch- und Niedertarif des Energieversorgers
  • Eigenverbrauch zum Hoch- und Niedertarif (ZEV Tarif)

Die jährliche Berechnung des ZEV Tarif anhand der Netztarife erledigen wir für Sie. Dabei stehen zwei bewährte Modelle zur Wahl: die 80%-Variante und der Erlössplit.

Der Strombezug wird alle 15 Minuten erfasst. Dank dieser Genauigkeit kann ausgewiesen werden, wie viel Solarstrom und Netzstrom jeweils zu Hoch- oder Niedertarifzeiten bezogen wurde.

  • Netzbezug zum Hoch- und Niedertarif des Energieversorgers
  • Eigenverbrauch zum Hoch- und Niedertarif (ZEV Tarif)

Die jährliche Berechnung des ZEV Tarif anhand der Netztarife erledigen wir für Sie. Dabei stehen zwei bewährte Modelle zur Wahl: die 80%-Variante und der Erlössplit.

Inkasso bis zweite Mahnstufe

Enpuls führt das Inkasso bis einschliesslich der 2. Mahnstufe durch. Nach erfolgloser zweiter Mahnung findet die Übergabe des Dossier an den Auftraggeber zur selbstständigen Vornahme weiterer Inkassobemühungen statt.

Enpuls führt das Inkasso bis einschliesslich der 2. Mahnstufe durch. Nach erfolgloser zweiter Mahnung findet die Übergabe des Dossier an den Auftraggeber zur selbstständigen Vornahme weiterer Inkassobemühungen statt.

Auszahlung Gutschriften an Eigentümer & Verwaltung

Kundenunterlagen und Merkblätter
Enpuls
Team Abrechnung
Telefon
+ 41 58 359 55 70
E-Mail
abrechnung@enpuls.ch

Energie Visualisierung für Verwaltung und Bewohner

Unsere Webapplikation visualisiert sämtliche Energieflüsse Ihrer Liegenschaft auf Bewohner- und Verwaltungsebene. Tagesaktuell, übersichtlich und minergiekonform.

Unsere Webapplikation visualisiert sämtliche Energieflüsse Ihrer Liegenschaft auf Bewohner- und Verwaltungsebene. Tagesaktuell, übersichtlich und minergiekonform.

Profitieren Sie von einer Abrechnung aus einer Hand
E-Mobilität

E-Mobilität

Abrechnungsdienstleistung für EKZ-Ladelösung und Drittanbieter

Wärme & Wasser

Wärme & Wasser

Abrechnungsdienstleistung für den Verbrauch von Wärme, Kälte & Wasser

Energieoptimierung

Maximieren Sie den Eigenverbrauch Ihrer Solarenergie durch den Einsatz unseres Energiemanagementsystems und sparen Sie sich dadurch externe Kosten für den Leistungsbezug.

Neugierig?